Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří: Projektförderung für Schulen, Kitas, Horte zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
Einreichungsfrist(en):
unterjährig fortlaufend bis zur Ausschöpfung der verfügbaren Mittel möglich, mindestens jedoch 4 Wochen vor Projekttermin
Förderquote:
Zuschuss für Eintritte, Führungen und museumspädagogische Angebote in welterberelevanten Einrichtungen
Fördermittelgeber:
Sonstige
Institution:
Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V.
Fördergegenstand:
Der Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. fördert aktiv
Das UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří soll für zukünftige Generationen bewahrt werden und junge Menschen motivieren, Verantwortung für ihr Erbe zu übernehmen. Daher unterstützt der Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. – gemeinsam mit den Partnern vor Ort – Projekte in Schulen, Horten und Kitas. Der Verein unterstützt inhaltlich, organisatorisch und finanziell Projekte von Schulen, Kitas und Horten (Fortbildungen, Vorträge, Projekte) mit Bezug zur Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří als UNESCO-Welterbe.
Antragstellung und Abrechnung
Für die finanzielle Unterstützung von Welterbe-Projekten ist ein begrenztes Budget vorgesehen, welches in Form eines Zuschusses für Eintritte, Führungen und museumspädagogische Angebote in welterberelevanten Einrichtungen zur Verfügung steht. Eine Übersicht der betreffenden Einrichtungen/Lernorte finden Sie auf der Webseite beim Formular. Fahrtkosten (ÖPNV, Bus) können nicht pauschal übernommen werden. Bitte sprechen Sie den Verein hierzu an.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
.
Essentiell
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Name
fe_typo_user
Zweck
Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Statistik
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.
Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.