30.09.2024 für Förderrunde 2025 (ca. 20 Modellprojekte)
Förderquote:
bis zu 9.500 Euro (keine Eigenmittel notwendig) und kostenfreie Weiterbildung für Ensembleleitung
Fördermittelgeber:
Bund
Institution:
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM);
Umsetzung: Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO)
Fördergegenstand:
Die Förderrunde 2025 ist gestartet. Keine Antragstellung mehr möglich!
Der Bundesmusikverband startete als Mitglied und Akteur der Nationalen Demenzstrategie im Jahr 2023 ein neues Förderprogramm zu demenzsensiblem Musizieren. In vier Jahren Laufzeit sollen Sensibilisierungsmaßnahmen, die Förderung von modellhaften Projekten in zwei Ausschreibungsrunden 2023 und 2024 und Qualifizierungsangebote im Fokus stehen. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet und soll mit einem Fachkongress abschließen. Alle teilnehmenden Chöre und Orchester erhalten eine begleitende Weiterbildung zum Thema „Musik und Demenz“ durch Expertinnen und Experten in diesem Gebiet. Zudem können sie sich in regelmäßigen Online-Treffen austauschen und Erfahrungen teilen. Die Weiterbildungen finden in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik statt.
Bereitgestellt werden die Mittel im Rahmen der „Nationalen Demenzstrategie“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Bundesministerium für Gesundheit. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. setzt das Programm im Auftrag des BMFSFJ um.
Im Januar 2024 konnten 21 demenzsensible Vokal- und Instrumentalprojekte aus dreizehn Bundesländern mit der Umsetzung ihrer Projekte starten.
Ziel der Förderung ist es, mit Hilfe von Musik die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern.
Die Förderrunde 2025 ist im Januar 2025 gestartet.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
.
Essentiell
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Name
fe_typo_user
Zweck
Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Statistik
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.
Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.