fortlaufende Antragseinreichung möglich, jedoch idR 4 Stichtage/Jahr
Förderquote:
bis zu 80 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben bei max. 30.000 Euro Gesamtkosten, jedoch maximal 20.000 Euro
Fördermittelgeber:
EU
Institution:
Freistaat Sachsen/Tschechien im Rahmen des Interreg Sachsen-Tschechien 2021 - 2027 und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Fördergegenstand:
Ziel der Kleinprojekte ist es, grenzüberschreitend die Begegnung und den Austausch zwischen Bürgern, Vereinen, Organisationen, Besuchern und öffentlichen Einrichtungen weiter zu intensivieren und damit die Zugehörigkeit und den Zusammenhalt in der Grenzregion wie folgt auszubauen: · Begegnungen zwischen den Bürgern beiderseits der Grenze verstärken, · sprachliche und interkulturelle Kompetenzen weiter fördern, · gegenseitiges Verständnis durch eine verstärkte Vertrauensbildung und den Abbau mentaler Hemmnisse weiter erhöhen und · Wissen der Menschen über das Nachbarland erweitern.
Es werden nur Kleinprojekte gefördert, bei denen deutsche und tschechische Projektpartner bei der Planung und Umsetzung des Kleinprojektes zusammenarbeiten. Zudem stellen die Projektpartner gemeinsames Personal zur Verfügung. Die Laufzeit eines Projektes beträgt maximal 12 Monate.
Das Fördergebiet des Programms umfasst: auf deutscher Seite den Erzgebirgskreis, den Landkreis Mittelsachsen und die kreisfreie Stadt Chemnitz; auf tschechischer Seite den Bezirk Ústí nad Labem.
Liste bewilligte Projekte 30.04.2024 mit einem Projekt des Diakonischen Werkes in den Kirchenbezirken Annaberg und Aue e. V.: Begegnungswoche zum Thema "Wald im Erzgebirge"
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
.
Essentiell
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Name
fe_typo_user
Zweck
Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Statistik
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.
Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.