
Fundraising
Bereich
Wissen und Informationen kompakt rund um das kirchliche Fundraising:
http://www.fundraising-evangelisch.de
Kirchliche Praxisbeispiele aus Sachsen und deutschlandweit
Aus- und Weiterbildung im Fundraising:
http://www.fundraisingakademie.de/startseite
Wissenswertes, Ideen, gelungene Projekte, praktisches Wissen mit Anderen teilen auf der Praxis-Internetplattform der EKD für Haupt- und Ehrenamtliche:
http://www.geistreich.de/
Gute Praxisbeispiele in gesammelter Form:
http://www.geistreich.de/experience_reports
Stiftungssuche (Bundesverband deutscher Stiftungen)
Institution: Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler – KIBA (EKD)
Fördergegenstand: investive Maßnahmen zur Sicherung und Sanierung kirchlicher Baudenkmäler
Antragsfrist: 30.06. des laufenden Jahres für zwei Folgejahre
Informationen: Stiftung KIBA
Institution: Stiftung Orgelklang (EKD)
Fördergegenstand: Erhaltung und Wiederherstellung von historischen Orgeln
Antragsfrist: 30.06. des laufenden Jahres für zwei Folgejahre
Informationen: Stiftung Orgelklang
Institution: Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD)
Fördergegenstand: Erhaltung und Wiederherstellung von als Baukulturdenkmal anerkannten Objekten, die sich im Besitz von gemeinnützigen Einrichtungen, Kirchgemeinden, Kommunen oder Privatpersonen befinden
Antragsfrist: 31.08. des laufenden Jahres für das Folgejahr
Informationen: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Institution: Rudolf-August-Oetker-Stiftung
Fördergegenstand: u. a. Projekte im Bereich der Denkmalpflege von bedeutendem nationalen und internationalem Interesse, aber auch mit lokalem und regionalen Bezug ausschließlich von gemeinnützigen Institutionen
Informationen: Rudolf-August Oetker-Stiftung
Institution: Hermann Reemtsma Stiftung
Fördergegenstand: u. a. Projekte im Bereich der Baudenkmalpflege und Restaurierung ausschließlich von gemeinnützigen Institutionen
Informationen: Hermann Reemtsma Stiftung
Institution: Commerzbank-Stiftung
Fördergegenstand: gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales und Wissenschaft in Deutschland
Informationen: https://www.commerzbank-stiftung.de/ueber-uns/service/foerdervorgaben-foerderantrag
Antragsfristen: fortlaufende ganzjährige Antragstellung möglich, Ausschüttung Frühjahr und Herbst d. J.
Institution: Wüstenrot-Stiftung
Fördergegenstand: Projektförderung in den Bereichen Lehre, Bildung und Erziehung, Denkmalpflege, Pflege/Erhaltung von Kulturwerten usw.
Informationen: https://wuestenrot-stiftung.de/foerderantrag/
Antragsfristen: 1.2., 1.4., 1.8., 1.11. des laufenden Jahres, Bearbeitungszeit i. d. R. 3 Monate
Institution: Wertestarter – Stiftung für christliche Wertevermittlung
Fördergegenstand: beratende und finanzielle Förderung in den Bereichen Kita, schulische Bildung, außerschulische Bildung / Jugendarbeit, Qualifizierung von Mitarbeitenden
Informationen: Wertestarter – Stiftung für christliche Wertevermittlung
https://wertestarter.de/
Institution: KD-Bank-Stiftung
Fördergegenstand: jährlich wechselnde begünstigte Zwecke
Antragsfrist: 31.12. für Folgejahr
Informationen: KD-Bank Stiftung
Institution: Ostdeutsche Sparkassenstiftung
Fördergegenstand: u. a. Projekte im Bereich der Baudenkmalpflege und Restaurierung
Informationen: Ostdeutsche Sparkassenstiftung
Antragsfristen: 10.01. und 10.07. des laufenden Jahres mit zweimaliger Ausschüttung pro Jahr im Frühjahr und Herbst
Institution: Bürgerstiftung Dresden
Fördergegenstand: u. a. Initiativen, die von bürgerschaftlichen Engagement getragen sind und einen Beitrag für ein zukunftsfähiges Gemeinwesen leisten
Informationen: Bürgerstiftung Dresden
Institution: Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Fördergegenstand: Projektförderungen von künstlerischen Aktivitäten in den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Musik und Soziokultur mit dem Ziel der nachhaltigen Vermittlung von Kunst und Kultur
Informationen: Kulturstiftung Sachsen - Förderrichtlinie
Institution: Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank
Fördergegenstand: u.a. Erhaltung und Wiederherstellung gefährdeter Kulturdenkmäler
Informationen: Kulturstiftung Dresden
Institution: Stiftung Herzog Engelbert-Charles und Herzogin Mathildis von Arenberg
Fördergegenstand:
insbesondere ostdeutsche Kindereinrichtungen, vornehmlich christliche Kindertagesstätten
Informationen: Stiftung Herzog von Arenberg
Institution: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Fördergegenstand: Biotop- und Landschaftspflege sowie -sicherung, Artenschutz (z. B. Fledermäuse, Falken in Kirchen usw.), Flächensicherung
Informationen: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Antragsfrist: mindestens sechs Monate vor Durchführungsbeginn des Projektes
Institution: Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Fördergegenstand: u. a. Erhaltung und Wiederherstellung gefährdeter Kulturdenkmäler
Informationen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt: Förderleitlinien
Institution: Allianz Umweltstiftung
Fördergegenstand: u. a. Umwelt- und Klimaschutz, Leben in der Stadt, nachhaltige Regionalentwicklung, Biodiversität
Informationen: Allianz Umweltstiftung
Institution: Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft
Fördergegenstand: Projekte in den Bereichen Auseinandersetzung mit der Geschichte, Handeln für Menschenrechte, Engagement für Opfer des Nationalsozialismus
Informationen: Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft
Institution: Robert-Bosch-Stiftung
Fördergegenstand: Bürgerschaftliches Engagement im eigenen Lebenskreis und Verantwortungsübernahme für sich und andere
Informationen: Robert-Bosch-Stiftung
Institution: Montag-Stiftungen:
Jugend und Gesellschaft
Urbane Räume
Kunst und Gesellschaft
Fördergegenstand: Inklusion, Gemeinwohl, Bildung usw.
Informationen: Montag-Stiftungen
Institution: F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz
Fördergegenstand: Projektförderung von Maßnahmen zum Zweck der Bekämpfung der Fremdenfeindlichkeit, des Rassismus und der Intoleranz für Zielgruppe der Fünf- bis Zwanzigjährigen und deren Umfeld
Informationen: F. C. Flick Stiftung
Institution: Sächsische Jugendstiftung
Fördergegenstand: Förderung von vielfältigen, neuen und guten Ideen junger Menschen aus Sachsen
Informationen: Sächsische Jugendstiftung - Förderung
Institution: Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.
Fördergegenstand: Projektförderung von anerkannten freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe in den Bereichen innovative Projekte, Bauprojekte, Forschungsprojekte, Projekte mit bundesweiter/bundeszentraler Bedeutung
Informationen: Stiftung Deutsche Jugendmarke
Institution: Deutsches Hilfswerk, Deutsche Fernsehlotterie (DHW)
Fördergegenstand: Unterstützung von Vorhaben, insbesondere in den Bereichen der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe
Informationen: Vor einer Antragstellung bei der Stiftung Deutsches Hilfswerk kontaktieren Sie bitte die Fachberatung der Diakonie Sachsen, Tel. 0351 83 15-24 oder -25
Stiftung Deutsches Hilfswerk
Institution: Aktion Mensch
Informationen: Vor einer Antragstellung bei Aktion Mensch kontaktieren Sie bitte die Fachberatung der Diakonie Sachsen, Tel. 0351 83 15-24 oder -25
Förderbereiche Aktion Mensch
Institution: Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW)
Fördergegenstand: Unterstützung von Kinder- und Jugendprojekten in unterschiedlichen Schwerpunkten
Informationen: Vor einer Antragstellung beim Deutschen Kinderhilfswerk kontaktieren Sie bitte die Fachberatung der Diakonie Sachsen, Tel. 0351 83 15-24 oder -25
Deutsches Kinderhilfswerk
Institution: Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)
Fördergegenstand: Projektförderung im Bereich der Altenhilfe
Informationen: Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)
Institution: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (Sitz Neustrelitz, 2020 gegründet)
Fördergegenstand: wechselnde begünstigte Zwecke
Informationen: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Institution: Deutsche Toleranzstiftung für interkulturellen und interreligiösen Dialog (Sitz Leipzig)
Fördergegenstand: Menschen mit unterschiedlicher Meinung sollen mehr ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben.
Informationen: Deutsche Toleranzstiftung
Institution: Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz
Fördergegenstand: Restaurierung, Erhaltung und Pflege schutzwürdiger kunsthistorischer oder kulturell bedeutsamer Bauwerke sowie kirchlicher Gebäude in Deutschland und Polen
Informationen: Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz
Rückschau Fundraisingtag 2022

DRESDEN – Mehr als 80 Fundraising- und Fördermittel-Interessierte trafen sich am 29. September 2022 zum zweiten gemeinsamen Kirchenfundraisingtag der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) zur Online-Tagung. Dieser bot Fundraising- und Fördermittelwissen in Theorie und Praxis zur Unterstützung kirchlicher Anliegen.